
Postdoc Vereinigung
Kontakt zu den PDA-Sprecher
Haben Sie Anregungen oder möchten Sie sich engagieren? Bitte kontaktieren Sie uns!
- Patricia Ogger – Vertreterin
- Forian Rosenberger – Vertreter
- David Depierre – Vertreter
- Leo Kiss – Vertreter
Kontakt für andere Postdocs
Abonnieren Sie die MPIB Postdoc-Mailingliste
Sobald Ihr Abonnement aktiviert ist, können Sie Updates zu Ereignissen, Gesprächen und allen anderen Neuigkeiten über PDAs erhalten. Darüber hinaus können Sie auch andere MPIB Postdocs kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an die MPIB Postdoc-Liste senden.
Postdoc Community
Die jährliche Klausurtagung ist eine zweitägige Veranstaltung, die eine großartige Gelegenheit bietet, andere Postdocs zu treffen, forschungs- und karrierebezogene Themen zu diskutieren und in einer informellen und freundlichen Umgebung zu vernetzen. Die Retraite findet in der Regel an einem malerischen Ort in der Nähe von München statt und umfasst einen Vortrag eines eingeladenen Hauptredners, karrierebezogene Workshops, Kurzvorträge von Postdocs und soziale Aktivitäten. Das erste Retreat wurde von Jacob Verghese im Jahr 2015 organisiert. Das 6. Retreat ist für Oktober 2020 geplant. Wir suchen Freiwillige, die bei der Organisation der Veranstaltung mithelfen (z.B. Auswahl und Einladung externer Referenten, Buchung eines Veranstaltungsortes). Eure aktiven Beiträge und eure Teilnahme sind unerlässlich, um das alles zu ermöglichen!
Frühere Retreats
Eingeladene Sprecher
Amelie Heuer-Jungemann, MPI Biochemistry (2023)
John Briggs, MPI Biochemistry (2023)
Herbert Schiller, Helmholtz Munich (2023)
Mareike Göritz, Max Planck innovation (2023)
Johannes Müller‐Reif, MPI Biochemistry (2023)
Amelie Heuer-Jungemann, MPI Biochemistry (2022)
Oleksiy Kovtun, MPI Multidisciplinary Sciences, Göttingen (2022)
Lisa Fenk, MPI Biological Intelligence i.f. (2022)
Iris Helfrich, Faculty of Medicine, LMU (2022)
Saurabh Gautam, Boehringer Ingelheim, Innsbruck (2022)
Sebastian Virreira Winter, OmicEra Diagnostics, Planegg (2022)
Michael Heymann, University of Stuttgart (2022)
Kristina Ganzinger, AMOLF, Amsterdam (2022)
Leon Harrington, D Young & Co (2022)
Florian Brod, Bavaria Nordic (2022)
Samantha Morris, Washington University in St. Louis (2019)
Ino Agrafioti, ERC Executive Agency (2019)
Jacob Verghese, Trophic Communications (2019)
Sebastian Virreira Winter, MPIB (2019)
Tricia Serio, UMass Amherst (2018)
Kristina Ganzinger, AMOLF (2018)
Danny Nedialkova, MPIB (2018)
Maria Spletter, LMU (2018)
Karim El Kasmi, Boehringer Ingelheim (2018)
Christian Luber, Novo Nordisk, Denmark (2017)
Maria Spletter, LMU (2017)
MPIB core facilities (2017)
Ragnhildur Thóra Káradóttir, MRC Stem Cell Institute, Cambridge (2016)
Harald Luksch, TUM, Munich (2016)
Dieter Langosch, TUM, Munich (2016)
MPIB core facilities (2016)
Benjamin Podbilewicz, Technion-Israel Institute of Technology (2015)
MPIB core facilities (2015)
Mittagsseminare fördern den informellen Austausch über laufende Projekte sowie alle anderen forschungsbezogenen Themen in gemütlicher Atmosphäre bei Pizza und Getränken. Die Seminare finden monatlich in einem Seminarraum der Abteilung Schwille statt. Wenn Sie Ihr Projekt und Ihre Ideen vorstellen oder Ihren Vortrag vor einer wichtigen Sitzung einüben möchten, können Sie sich gerne an einen der PDA-Vertreter wenden.
Lunch-Seminare in 2019:
- Bastian Bräuning (Schulman Dept), 17/01/2019
Reconstituting transmembrane protein ubiquitination by E3 ligases
- Maria Tanzer (Mann Dept), 7/2/2019
Quantitative proteomic analyses reveal release of lysosomal components during necroptosis
- Courtney Klaips (Hartl Dept), 4/4/2019
The Hsp40 Sis1 Enables Recognition of Pathogenic Protein Aggregates and General Stress Response Potentiation
- Valentina Mengoli (Zachariae RG), 9/5/2019
How to coordinate meiotic divisions and gametogenesis in yeast
- Vinay Murtadek (Biological Industries), 17/10/2019
Transitioning to an Industry job in Germany: my experiences of the job-search journey
- Alexandra Davies (Borner RG), 8/11/2019
Using a proteomic microscope to uncover the molecular mechanism of the rare neurological disorder AP-4 deficiency syndrome
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in die PDA-Mailingliste aufgenommen werden, um die Informationen über bevorstehende gesellschaftliche Ereignisse zu erhalten. Wenn Sie irgendwelche Vorschläge und Ideen haben, können Sie sich gerne an Camila Hernández Frederick wenden.